Hella Melkert

Nach dem Studium der Instrumentalpädagogik und der Musiktheorie an der Musikhochschule in Maastricht (NL) studierte Hella Melkert Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln. Nach einem dreimonatigen Forschungsaufenthalt 1996–97 am Archivio Luigi Nono in Venedig, als Stipendiatin des Deutschen Studienzentrums in Venedig, erfolgte im Jahr 2000 die Promotion bei Prof. Dr. Dietrich Kämper an der Universität zu Köln mit einer Arbeit über die Chorwerke Luigi Nonos im Rahmen des Prometeo. Seit 1989 freiberufliche Tätigkeit, zunächst als Dozentin, dann als Musikpublizistin, mit Schwerpunkt in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arnold Schönberg Gesamtausgabe in Berlin.

 

Publikationen

Bücher/Broschüren

(2018). Kunsu Shim (= fragmen. Beiträge, Meinungen und Analysen zur neuen Musik, Heft 56, hg. v. Stefan Fricke). Büdingen: Pfau-Verlag.

(2014). Robert HP Platz. … weil die Welt und wir mit ihr so sind. Texte zur Musik, Band 1, 1972–2014. Hg. von Stefan Fricke und Hella Melkert (= Quellentexte zur Musik des 20./21. Jahrhunderts, hg. v. Stefan Fricke, Bd. 13.1). Saarbrücken: Pfau-Verlag.

(2003). Gerhard Stäbler. Klang und Sinn, Ton und Kunst (= Zwischen/Töne. Neue Folge Bd. 3, hg. v. Hanns-Werner Heister). Berlin: Weidler Buchverlag.

(2001). ,Far del silenzio cristallo.‘ – Luigi Nono: Chorkompositionen im Rahmen des ,Prometeo‘ (Diss.). Saarbrücken: Pfau-Verlag.

 

Aufsätze

(2020) „Arnold Schönbergs nachgelassene Fragmente und ihre Datierung. Überlegungen und Fallbeispiele im Kontext des Arnold Schönberg Werkverzeichnisses“, in: Journal of the Arnold Schönberg Center 17/2020. Hg. von Eike Feß und Therese Muxeneder. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 9–25.

(2020) „Zwei abgebrochene Vertonungsansätze als kreative Dokumente eigenen Rechts. Zu Schönbergs George-Lied op. 15 Nr. 14“, in:  Journal of the Arnold Schönberg Center 17/2020. Hg. von Eike Feß und Therese Muxeneder. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 126–131.

(2018). „,… so dass am Schluss in den ganzen Saal von allen Seiten Musik strömt. Der Raumklang in Arnold Schönbergs ,Jakobsleiter‘“. In: Journal of the Arnold Schönberg Center 15/2018. Hg. von Eike Fess und Therese Muxeneder. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 83–102.

(2018). „Nach Nono: ,Die Stille lesen‘ in der Musik von Kunsu Shim und Michael Maierhof“. In: Stille Musik. Hg. von Rainer Schmusch und jakob ullmann. Büdingen: PFAU-Verlag, S. 231–246.

(2016). „Das Arnold Schönberg-Werkverzeichnis. Voraussetzungen, Abwägungen, Entscheidungen.“ In: Journal of the Arnold Schönberg Center 13/2016. Hg. von Eike Feß und Therese Muxeneder. Wien: Arnold Schönberg Center, S. 253–270 (zusammen mit Ulrich Krämer).

(2014). „Robert HP Platz’ Schreiben über Musik.“ In: Robert HP Platz. … weil die Welt und wir mit ihr so sind. Texte zur Musik, Band 1, 1972–2014. Hg. von Stefan Fricke und Hella Melkert (= Quellentexte zur Musik des 20./21. Jahrhunderts, hg. v. Stefan Fricke, Bd. 13.1). Saarbrücken: Pfau-Verlag, S. 11–22.

(2009). „Korrespondenzen.“ In: bild.klang.los. Ein Trialog von Kyungwoo Chun, Kunsu Shim und Gerhard Stäbler. Hg. von der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg und dem Total Museum of Contemporary Art (Seoul). Saarbrücken: Pfau-Verlag, S. 38–44.

(2009). „Abenteuer mit System. Der Komponist Michael Maierhof.“ In: MusikTexte 122, S. 29–38.

(2007). „Komponieren interkontinental. Der Komponist Gerhard Stäbler fern und nah unterwegs.“ In: MusikTexte 112, S. 13–24.

(2005). „,Tönet, Ihr Pauken!‘ Das Schlagzeug im europäischen Orchester.“ In: NZfM 166/2 (2005), S. 22–25.

(2005). „Zwischen Amstel und Orient. Ein Porträt des niederländischen Komponisten Theo Loevendie.“ In: MusikTexte 105, S. 49–63.

(2004). „Augenblick und Erinnerung. Notizen zu Das atmende Klarsein von Luigi Nono.“ In: MusikTexte 100, S. 35–38.

(1996). „Jeder Klang ein Universum. Zu Caminantes ... Ayacucho (1987) von Luigi Nono.“ In: MusikTexte 64, S. 20–28. Der Text wurde ausgezeichnet im Rahmen des ersten Nachwuchsforums der Gesellschaft für Neue Musik (1996).

 

Berichte/Rezensionen (Auswahl)

(2011). „Gottessuche über seelischem Abgrund. UA von Brice Pausets Monodram Exercises du Silence in Berlin.“ In: NZfM 172/2 (2011), S. 72–73.

(2007). „Leuchtfeuer an düsterem Ort. Chaya Czernowins Tryptichon Maim.“ In: NZfM 168/2 (2007), S. 50–53.

(2006). „Mozart entgegengehen. Zaïde/Adama. Fragments von Chaya Czernowin.“ In: NZfM 167/4 (2006), S. 59–61.

(2005). „,Ascolta ...‘ – Luigi Nonos Das atmende Klarsein und Io, frammento da Prometeo bei Col legno.“ In: MusikTexte 105, S. 98–100.

(2001). „Singen vor dem Untergang. Theo Loevendies Johnny & Jones in Amsterdam uraufgeführt.“ In: NZfM 162/4 (2001), S. 64f.

(1998). „Erfahrungsfelder weiten. Gerhard Stäblers Poetic Arcs.“ In: positionen 35, S. 27–30.

(1997). „Skizzenarbeit. Der Nono-Kongreß in Venedig.“ In: MusikTexte 69/70, S. 100f.

                       

Beiträge für Nachschlagewerke

Komponisten der Gegenwart:

(2012). 47. Nachlieferung: Artikel „Louis Andriessen“: Grundblatt + Verzeichnisse.

(2011). 43. Nachlieferung: Artikel „Chaya Czernowin“: Darstellung.

(2009). 40. Nachlieferung: Artikel „Chaya Czernowin“: Grundblatt + Verzeichnisse.

(2001). 22. Nachlieferung: zum Artikel „Gerhard Stäbler“: Verzeichnisse (mit B. Gottstein).

(1999). 18. Nachlieferung: Artikel „Theo Loevendie“: Grundblatt + Verzeichnisse; Darstellung.

 

Die Musik in Geschichte und Gegenwart:

(2020). MGG Online: Artikel „Czernowin, Chaya“.

(2005). Personenteil Bd. 13, Sp. 679–681: Artikel „Platz, Robert HP“.

(2004). Personenteil Bd. 11, Sp. 385–388: Artikel „Loevendie, Theo“.

 

Metzler Oratorienführer:

(2000). Artikel „Luigi Dallapiccola“, S. 160–164.

(2000). Artikel „Luigi Nono”, S. 507–513.

 

Programmhefttexte (Auswahl)

Für Concertgebouw De Doelen in Rotterdam (NL):

G. Mahler: Dritte Sinfonie (19. Januar 2013).

G. Mahler: Wunderhornlieder (26. Mai 2012).

A. Schönberg: Gurre-Lieder (23. März 2011).

J. Cage: Sonatas & Interludes; G. Crumb, Music for a Summer Evening (16. Oktober 2010).

G. Kurtág: Kafka-Fragmente (17./18. April 2010).

S. Reich: The Desert Music (4. März 2009).

O. Messiaen: L’Ascension; Messe de la Pentecôte (31. Mai 2008).

           

Für das DoelenKwartet (NL):

A. Webern: Langsamer Satz; W. Rihm: Akt und Tag; A. Schönberg: Zweites Streichquartett (2./3. März 2013).

H. E. Apostel: Sechs Epigramme; A. Schönberg: Drittes Streichquartett; Bruckner: Streichquintett (5. Februar 2012).

J. Cage: String Quartet in Four Parts (14. Oktober 2010).

 

Für das Theater aan het Vrijthof (Stadttheater) in Maastricht (NL):

J. S. Bach: Sechs Suiten für Violoncello solo (14. November 2012).

F. Schubert: Winterreise; Forellenquintett (27. September 2012).                       

Violinsonaten: L. v. Beethoven Op. 96; L. Janáček; M. Ravel Opus posthume; G. Fauré op. 13 (17. Mai. 2012).

Streichquartette: P. I. Tschaikowsky Nr. 1; L. Janáček Nr. 1; F. Schubert Der Tod und das Mädchen (11. Dezember 2011).

Festival Piazzolla & Friends (6 Konzerte am 10. Januar 2009).

Ravel-Festival (Quatuor; Histoires naturelles; Chansons madécasses; Klavierkonzert in G; Boléro; Daphnis et Chloé, 12. Januar 2008).

Messiaen-Festival (Quatuor pour la fin du Temps; Harawi; Éclairs sur l’Au-delà ..., 24. März 2007).

 

Für das Festival Musica Sacra, Maastricht (NL):

P. Hindemith: Das Marienleben (1922/23) (18. September 2010).

 

Für das Festival MaerzMusik, Berlin:

Ch. Czernowin: UA des Triptychons Maim für Tubax, Solistenquintett und großes Orchester; G. Ligeti, Lontano (17. März 2007).

                                                                       

Für den Saarländischen Rundfunk (mouvement), Saarbrücken:

G. Stäbler: UA von ...und in diesem Blau eine Ahnung von Grün... für Sopran, Sopransaxophon, Posaune und großes Orchester (21. Mai 2006).

 

Übersetzungen (Auswahl)

Niederländisch-Deutsch:

(2012). Mark Delaere, Klaas Coulembier und Maarten Quanten: „Tempo und Zeit als kompositorisches Problem in serieller und postserieller Musik.“ In: MusikTheorie, Zeitschrift für Musikwissenschaft 27/4, S. 341–363.

(2010). Vierzehn Texte von Karel Goeyvaerts. In: Karel Goeyvaerts. Selbstlose Musik. Texte, Briefe, Gespräche. Hg. von Mark Delaere. Dt./nl./frz. Ausgabe, Köln: MusikTexte-Verlag.

Für Die Musik in Geschichte und Gegenwart:

(2007). Artikel „Waelrant“ in Personenteil Band 17, Spalten 271–273.

(2006). Artikel Susato“ in Personenteil Band 16, Spalten 301–304.

(2006). Artikel Smits van Waesberghe“ in Personenteil Band 15, Spalte 980.

(2005). Artikel „Papius“ in Personenteil Band 13, Spalten 95-96.

 

Amerikanisch-Deutsch:

(2012). Elliott Carter: „The Time Dimension in Music“ (1965) (= „Die Dimension der Zeit in der Musik“). In: MusikTheorie, Zeitschrift für Musikwissenschaft 27/4, S. 364–368.

 

Vorträge und Konzerteinführungen

Vorträge

(2022). Impulsreferat („Das Schönberg-Werkverzeichnis vor der Abrundung: Überblick“) am 13. Oktober 2022 beim online-Symposium „Nachrichten aus der Schönberg-Forschung“ des Arnold Schönberg Centers, Wien.

(2017). „Überlegungen zum Raumklangkonzept in Schönbergs ‚Jakobsleiter‘“ beim internationalen Arnold Schönberg Symposium des Arnold Schönberg Centers und des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg und die Wiener Schule am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Oktober 2017.

(2014). „,Die Stille lesen‘ – 25 Jahre nach dem Tod Luigi Nonos: Stille in der Musik von Kunsu Shim und Michael Maierhof“ beim internationalen Symposium „Stille als Musik“ der Hochschule für Musik und des Musikwissenschaftlichen Seminars Basel, Dezember 2014.


Sonstige Wortbeiträge

(2021). Gesprächspartnerin in einem Beitrag für die WDR-Sendung „Tonart“ vom 17. Februar 2021 zum Thema „Musikwissenschaftliche Editionen und Forschung in der Pandemie“.

(2020). Gesprächspartnerin in einem Beitrag für die WDR-Sendung „Zeitzeichen“ vom 18. November 2020 (zur von Nathaniel Shilkret initiierten „Genesis Suite“ und Arnold Schönbergs „Prelude“ op. 44).


Konzerteinführungen

Für den Philharmonischen Chor, Berlin:

G. Rossini: Stabat mater; G. Verdi, Quattro pezzi sacri (18. März 2015)

J. S. Bach: Messe in h-Moll (18. Dezember 2013).

J. Haydn: Die Jahreszeiten (17. Februar 2013).

F. Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 2, Lobgesang; M. Reger: Der 100. Psalm (4. Dezember 2011).

P. Hindemith: When lilacs last in the door-yard bloom’d; Apparebit repentina dies (15. November 2009).

 

Für das Festival Musica Sacra, Maastricht (NL):

P. Hindemith: Sinfonie Die Harmonie der Welt (16. September 2011).

 

Rundfunkbeiträge (Auswahl)

Für Deutschlandfunk, Atelier neuer Musik (Samstags, 22.05–22.50 Uhr):

Freie Klänge, weite Räume. Der Komponist Kunsu Shim (Sendung 17. April 2010).

Systematik und Spiel. Der Komponist Michael Maierhof (Sendung 28. Juni 2008).

Identität und Dialog. Die Komponistin Chaya Czernowin (Sendung 8. April 2006).

Polyphonie von Welten. Notizen zu Gerhard Stäbler (Sendung 1. Februar 2003).

Luigi Nono: Das atmende Klarsein (Sendung 1. Dezember 2001).